Sprecher

2019-01 Motivierende Förderung in Maßnahmen
Zielgruppe
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Jugendaufbauwerke
Inhalt
Die Arbeit mit Jugendlichen stellt uns täglich aufs Neue vor hohe Anforderungen. Zielführend sollen wir die jungen Menschen mit dem Lerngegenstand, dem Arbeitsfeld vertraut machen und sie motivieren. Doch woran liegt es, dass die jungen Menschen oft so unmotiviert sind? Was wollen sie damit ausdrücken? Welche Strategien können wir verfolgen, um das Interesse am Lerngegenstand zu wecken? Wie können wir Lernprozesse praktisch und spielerisch fördern?
Ausgehend von der Definition und Differenzierung der Begriffe Motivation und Lernmotivation, wollen wir in diesem Seminar gemeinsam unterschiedliche Lehr-/ Lernmethoden kennen lernen und ausprobieren.
Voraussetzung für den Einsatz adressatenspezifischer Lehr-/ Lernmethoden ist die Auseinandersetzung mit den Handlungsmöglichkeiten junger Menschen, speziell sozial benachteiligter und individuell beeinträchtigter Jugendlicher. Die Perspektive auf das soziale Lernen und die damit einhergehenden Lernhindernissen und Lernhemmungen spiele hierbei ebenso eine Bedeutung wie der praktische Zugang zu Bildung. Auch die Bedeutung der Lernumgebung und des Lernthemas werden hierbei beachtet.
Methoden
Kurz-Vorträge, gemeinsames Erarbeiten spezifischer Fragestellungen in der Kleingruppe und im Plenum, praktische Übungen, Erfahrungsaustausch
Anmeldeschluss
04.01.2019