Sprecher
-
Madeleine Wolf
visionYOU GmbH

2019-08 Medienbildung als integraler Bestandteil der Berufsorientierung
Zielgruppe
Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen, Lehrkräfte, Fachliche Anleiterinnen und Anleiter und Fachkräfte, deren Aufgabe die Unterstützung der Berufsorientierung von Jugendlichen ist.
Inhalt
Am Beispiel der Berufsorientierung wird herausgearbeitet, wie die Integration von Medienbildung explizit zu einem wertvolleren Fachunterricht beiträgt und implizit die Medienkompetenz stärkt. Schwerpunkte sind:
- Warum Medienbildung und Berufsorientierung zusammengehören
- Integration der vier Dimensionen der Medienbildung im Berufsorientierungsunterricht
- Vorteile digitaler Bildung und wie Sie diese direkt nutzen können
- Ausblick auf Medienbildung und digitale Bildung in anderen Fächern
In diesem Seminar lernen Sie digitales Handwerkszeug kennen, um das Ziel einer optimalen und individuell passenden Berufsorientierung zu erreichen.
Sie erhalten einen Einblick in verschiedene Filmformate zur Vermittlung von Berufsbildern, welche verschiedenen Formen des E-Learnings es gibt und wie diese in die Berufsorientierung eingebunden werden können.
Ziel
Am Ende des Seminars kennen Sie nicht nur viele digitale Medien und Werkzeuge für die Berufsorientierung, sondern haben diese auch praktisch erprobt und wissen, wie Sie diese konkret in Ihrem eigenen Arbeitskontext einbinden können.
Anmeldeschluss
15.02.2019