2019-36 Potenzialanalyse – Entwicklung handlungsorientierter Verfahren
Zielgruppe
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Jugendaufbauwerke
Inhalt
Handlungsorientierte Verfahren: In handlungsorientierten Verfahren, wie z.B. an Assessment-Center angelehnten Verfahren oder Arbeitsproben, werden Schülerinnen und Schüler bei der Bewältigung von Anforderungssituationen nach vorab definierten Kriterien systematisch beobachtet. Es sind praxisnahe Übungen zu wählen, die mit Aktivität der Schülerinnen und Schüler verbunden sind und deren Bereitschaft fördern, sich auf Lernprozesse einzulassen. Auch können Methoden gewählt werden, die die Jugendlichen dazu anregen, sich mit ihren Wünschen und Träumen auseinanderzusetzen und sie ermutigen, diese in reale Pläne umzusetzen (z.B. aus der Erlebnispädagogik oder dem Sozialtraining).
(Handreichung zur Durchführung von Potenzialanalysen im Berufsorientierungsprogramm BOP)
Entsprechend der Vorgaben und Standards des BiBB für das BOP wollen wir in diesem Seminar handlungsorientierte Verfahren bzw. Übungen für den Einsatz in der Potenzialanalyse entwickeln und bereits vorhandene Übungen überarbeiten.
Durchführung
9.00 – 16.00 Uhr
Anmeldeschluss
18.11.2019