2020-13 Fortbildungsreihe „Prüfsicherheit im Rahmen von SGB III-Maßnahmen“
Inhalte/ Methoden
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) überprüft regelmäßig die Qualität der von ihr geförderten Maßnahmen. So kann sie gewährleisten, dass die Ziele der Maßnahme erreicht werden. Zur Überprüfung der Qualität der eigenen Arbeit, der Verbesserung der Qualitätssicherung, der Optimierung von Prozessen und zur Unterstützung bei der Erstellung eines Prüfleitfadens bieten wir folgende Fortbildungsreihe an:
- Achtteilige Fortbildungsreihe mit insgesamt 56 Zeitstunden
- Vermittlung von fundiertem Fachwissen und relevanten Handlungsansätzen für den Maßnahmealltag
- Handlungssicherheit im Rahmen einer Überprüfung durch Externe
- Fachlicher Austausch unter KollegInnen
- Wissensvermittlung durch erfahrene Fachkräfte
- Begleitet durch Graphic Recording
Teil 1 (17.02.): Auftakttreffen
Einstieg in die Auseinandersetzung mit dem Thema, Rahmenbedingungen und allgemein Informationen zum Thema
Teil 2 (16.03.): Maßnahmeplanung/-umsetzung
Jahres-, Unterrichts- und Raumplanung, Workshops, Qualitätszirkel, Eignungsanalyse
Teil 3 (20.04.): Aufgaben der an der Maßnahme beteiligten Akteure
Stellenbeschreibungen, Dokumentation, Organisation, Zeitmanagement, Umgang mit Verbis
Teil 4 (18.05.): Zusammenspiel der Maßnahmeakteure
Individuelle Förderplanung, Umsetzung, Austausch, Transparenz von Informationen
Teil 5 (22.06.): Adressatengerecht LuVs und ZVs
Grob- und Feinziele, SMART-Methode
Teil 6 (21.09.): Qualitätssicherung
Fehlzeiten- und Abbruchanalyse, Fehlzeitenkonzept, Strategie zur Vermeidung von Maßnahmeabbrüchen, Trägermanagement
Teil 7 (19.10.): Ablauf von Prüfungen
Prüfdienst AMDL, Austausch, Fristen
Teil 8 (16.11): Kollegiale Beratung
Berufliche Fragen und Schlüsselthemen beraten und gemeinsam Lösungen entwickeln
Zielgruppe
TeamleiterInnen, BildungsbegleiterInnen und Maßnahmeverantwortliche von SGB III-Maßnahmen
Hinweise
28 Stunden können auf die ReZA-Qualifikation angerechnet werden
ReZA
I
II
V.16
VI.17
Anmeldeschluss
03.02.2020