2020-19 Interkulturelle Kompetenz: Konflikte vermeiden und entschärfen
Inhalte
- Was sind interkulturelle Konflikte?
- Kulturelle Orientierung in Konflikten?
- Konfliktdimensionen und Konfliktbewältigungstypen
- Ansätze für Deeskalation
- Strukturierte Analyse von interkulturellen Konflikten (Arbeit mit Fallbeispielen)
- Erarbeitung von Empfehlungen für den Arbeitsalltag
Methoden
Bearbeiten von Fallbeispielen aus der Praxis der Teilnehmenden, Lehrgespräche, praktische Übungen, Trainingsfilme, Plenums– und Gruppenarbeit
Ziele
Die MitarbeiterInnen lernen, neben situativen und personalen Faktoren auch die kulturellen Einflüsse in Konflikten zu erkennen und Lösungen zu entwickeln. Darüber hinaus werden Handlungsstrategien erarbeitet, die das Aufkommen von Konflikten reduzieren durch
- Sensibilisieren für den Einfluss von Kultur auf Irritationen und Konflikte
- Kennenlernen von Handlungsorientierungen
- Anwenden von Werkzeugen für die interkulturelle Arbeit
- Lernen wie Konfliktbewältigung im interkulturellen Kontext gelingen könnte
- Erweitern Ihres Verhaltensrepertoires in der Zusammenarbeit mit Geflüchteten
Zielgruppe
MitarbeiterInnen der Jugendaufbauwerke