2021-13 Aktives Zuhören
Zielgruppe
MitarbeiterInnen, zu deren Aufgabe es gehört, einfühlsame Gespräche zu führen und so ein gutes Fundament für die Zusammenarbeit zu schaffen.
Seminarinhalte
- Verschiedene Arten des Zuhörens
- Aktives Zuhören – was ist das?
- Die zuhörende PErson als Spiegel – So wird Selbstreflexion möglich
- Einfühlendes Verstehenwollen: Die Grundhaltung des Aktiven Zuhörens
- Praxisnahes Üben von Aktivem Zuhören anhand von mitgebrachten Gesprächssituationen
- „Was mach‘ ich, wenn …?“: Neue Ideen für herausfordernde Gesprächssituationen – Fragen und Antworten aus der Praxis
Methoden
Kurzvorträge, Kleingruppenarbeit, praktische Übungen und Reflexion von herausfordernden Gesprächssituationen, Bearbeitung von Fallbeispielen aus der Praxis
Ziel
Die Qualität der Beziehung ist entscheidend für eine gute Zusammenarbeit. Ziel dieses Seminars ist es, konkretes Handwerkszeug an die Hand zu bekommen, um stimmige und befriedigende Gespräche zu führen, die nicht nur in der Sache voranbringen, sondern auch die Beziehung zum Gegenüber verbessern und vertiefen.
Anmeldeschluss
05.03.2021